Zahlen und Fakten

In dieser Rubrik sind Zahlen und Fakten thematisch zusammen gestellt, die zeigen, wie wichtig es für den Bezirk Reinickendorf ist, Lösungen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu finden.

Care TV Stellenmonitor

Die Reinickendorfer Senioreneinrichtungen und Pflegedienstleister bieten Arbeitsuchenden vielfältige Karrierechancen. Mit dem Care TV-Stellenmonitor möchte Care TV auf attraktive Jobangebote unserer Kooperationspartner aufmerksam machen. Neue berufliche Perspektiven eröffnen sich nicht nur für Pflegefachkräfte. Auch für Arbeitsuchende ohne Berufsabschluss als Pflegefachkraft gibt es Stellenangebote, so als Pflegehilfskraft oder Betreuungskraft. Alle Stellenangebote sind auf den Webseiten der Kooperationspartner von Care TV zu finden. Zum Stellenmonitor


Pflege-Umfrage

Wir freuen uns, Ihnen die Umfrageergebnisse unserer Pflege-Befragung 2019 zum Thema „Familie und Beruf“ vorstellen zu können. Insgesamt wurden zehn Fragen durch Betriebe aus der Pflegebranche in Reinickendorf beantwortet und von uns ausgewertet. Die Auswertung zur jeweiligen Frage sehen Sie auf den einzelnen Säulendiagrammen. Weitere Informationen finden Sie in unserem Download-Bereich, wo Sie auch die Möglichkeit haben das PDF-Dokument herunterzuladen.



Demografische Entwicklung und Fachkräftemangel

Das Durchschnittsalter der Bevölkerung in Reinickendorf lag 1991 bei 42,3 Jahren und stieg bis 2018 auf 44,7 Jahre. In den nächsten Jahren wird die demografische Entwicklung dazu führen, dass viele qualifizierte Arbeitskräfte aus der Generation der „Babyboomer“ in den Ruhestand gehen. Es ist also abzusehen, dass der Fachkräftemangel auch in Reinickendorf zunehmen wird. In der Konjunkturumfrage der IHK Berlin vom Herbst 2011 wurde festgestellt, dass der Anteil der Betriebe, die bei der Besetzung offener Stellen Probleme hatten, erneut gestiegen ist (41,1 %). Fast 40 % der Unternehmen sehen in dieser Tatsache ein großes Wirtschaftsrisiko und bereits mehr als ein Viertel (28,8 %) der Unternehmen plant zudem konkrete Schritte zur besseren Vereinbarkeit.


Social Media in Unternehmen

Social Media wird von mehr als 70 % der Unternehmen und Organisationen genutzt. (Aus der Studie „Social Media Governance 2011“ der Universität Leipzig / Fink & Fuchs PR AG, 2011)


Duale Berufsausbildung im Fokus

Die duale Berufsausbildung steht zunehmend im Fokus, noch nie zuvor war der Anteil der offenen Stellen für Fachkräfte mit abgeschlossener dualer Berufsausbildung so hoch. Daraus resultieren die verstärkten Anstrengungen der Unternehmen bei der Ausbildung. Dabei kann das Instrument Teilzeitberufsausbildung genutzt werden. 73 % der befragten Unternehmen konnten 2011 nicht alle angebotenen Ausbildungsplätze besetzten, bei rückläufigen Bewerberzahlen auf dem Ausbildungsmarkt (71 %).


Alleinerziehende in Reinickendorf

In Reinickendorf lebt jede dritte Mutter in einer Einelternfamilie. Mehr als 70 % der jungen Mütter bis 25 Jahre verfügen über keinen beruflichen Abschluss. (Aus der Studie „Sozioökonomische Situation junger Mütter (und Väter) in Berlin“, BIS Berliner Institut für Sozialforschung GmbH 2008)